40 Jahre Förderverein für
Kunst und Kultur Lünen e.V.
Als sich am 18. Oktober 1985 die sieben Gründungsmitglieder Hanno Blumberg, Martin Guse, Hans-Joachim Koschmieder, Dr. Wingolf Lehnemann, Dr. Rudolf Salmen, Egon Schaffer und Bernhard Schreiter trafen, um den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e. V. (FKKL) aus der Taufe zu heben, ahnten sie sicherlich nicht, dass auch 40 Jahre später der Verein noch aktiv ist und auf eine stolze Leistungsbilanz zurückblicken kann. In dieser Zeit wurde eine Vielzahl an Projekten umgesetzt, von reinem Sponsoring bis hin zu den Großprojekten wie dem Flusswächter oder Europa. Der Gesamtwert der Förderungen in dieser Zeit betrug rund 600.000 Euro.
Zwischenbilanz nach 40 Jahren
Im Gegensatz zu vielen anderen kulturfördernden Vereinen, die bestimmte städtische Institutionen wie das Theater oder die Bücherei unterstützen, ist der FKKL gemäß seiner Satzung frei hinsichtlich seiner Aktivitäten. Und diese Freiheit wurde in den letzten 40 Jahren genutzt. Auch wenn 40 Jahre kein „echtes“ Jubiläum sind, fanden wir es doch angemessen, an diesem Punkt einen Blick zurückzuwerfen und den Versuch zu unternehmen, die umgesetzten Projekte zumindest teilweise in einer Chronik zu dokumentieren.
Eine erste Zwischenbilanz wurde bereits im Jahr 2000, nach 15 Jahren, gezogen. Der damalige Stadtarchivar Fredy Niklowitz, auch Vorstandsmitglied im Verein, schrieb zum 15-jährigen Bestehen einen Text, mit dem wir diese Chronik beginnen lassen. Danach widmen wir uns den weiteren 25 Jahren, die noch dazugekommen sind. Und wir hoffen, es werden noch viele weitere kommen.
Herbert Hamann
Geschäftsführer